Wie auf dem Beitragsbild zu sehen, wird bei FS2 gerade auf mehreren Ebenen gearbeitet: Ganz oben im 1.OG wurden bereits die ersten Schrägstützen (Stahlbetonverbundstützen) montiert, die nicht nur statisch und planerisch eine Herausforderung bildeten: Auch in der Praxis vor Ort auf der Baustelle waren Überlegungen für eine Bau-Schablone notwendig, mit deren Hilfe die Stützen exakt gebaut werden können. Beim nachgezogenen Randstreifen geht es mittlerweile auch voran: die temporäre Abstützung der…
LOVT Munich
…coming soon: Ein weiteres spannendes Bauvorhaben in direkter Nachbarschaft zum Münchner Werksviertel.Mehr dazu unter: https://lovt-munich.com/ Berk + Partner ist Teil des Planungsteams und mit der Erstellung der Tragwerksplanung beauftragt, die Planung erfolgt mit BIM.Der Baubeginn ist erfolgt, der Abbruch ist in vollem Gange.
Nachhaltigkeit durch Sanierung
Die im Rahmen der Tiefgaragen-Instandsetzung an einem Gewerbegebäude in Hengersberg neu installierte KKS (Kathodischer Korrisionsschutz) -Anlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen.
Baubeginn in der Mauerkircherstraße
In bester Innenstadtlage entsteht ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage. Der Baubeginn ist erfolgt. Nach Einbau der umlaufenden Untergeschossdämmung und der Frischbetonverbundfolie unter der Bodenplatte wurden die Tiefteile der Bodenplatte betoniert.
Neue Firmenzentrale für Minitube
Wir planen zusammen mit dem Architekturbüro Leinhäul + Neuber GmbH die neue Firmenzentrale für Minitube in Tiefenbach/Ndb.Angelehnt an das Firmenlogo entsteht ein rundes 2-geschossiges Gebäude mit einem 5 m auskragenden Obergeschoss.Das Tragsystem bilden Stahlbetondecken mit kreis- und ringförmigen Unterzügen, die auf Stützen lagern.Die Gebäudeauskragung konnte mit Zugstützen im 1. Obergeschoss realisiert werden, die ihre Last an Unterzüge weiterleiten.Die statische Berechnung ist abgeschlossen, demnächst beginnen wir mit der Ausführungsplanung Visualisierungen: ALN/Drama
Berk&Partner-Wiesn 2023
Das Wetter konnte uns als Münchner Ingenieurbüro natürlich nicht abschrecken: Am Freitag Mittag gings für Berk+Partner auf die Wiesn… Schön war’s wieder!
Nachhaltiges Bauen in Berlin, Alt-Lichtenrade
In Berlin Alt-Lichtenrde entstehen 19 Stadthäuser und 9 Business-Appartements in besonders nachhaltiger, innovativer Holz-Hybridbauweise. Die errechnete CO2-Einsparung beträgt ca. 680.000 kg gegenüber einer herkömmlichen Bauweise. Die Überbauten werden durchweg in Holzbauweise erstellt (Decken aus Kreuzlagerholz, Wände in Holzständerbauweise). Eine kostengünstige und fossilfreie Versorgung des Wohnensembles wird über Wärmepumpe und Photovoltaikstrom gewährleistet. Wir freuen uns, für dieses innovative, zeitgemäße Neubauprojekt Teil des Planungsteams zu sein!
Eröffnung Werk 1.4
Das neue Zuhause für Startups im Münchner Werksviertel wurde eröffnet. Die große Bedeutung des neuen Gründungszentrums für München und die bayerische Wirtschaft wurde bereits bei der Grundsteinlegung im Oktober 2021 in den Festreden betont.Ab sofort, keine zwei Jahre später, kann das in vielerlei Hinsicht innovative Haus mit Coworking, Coliving, Boarding uvm. von den Startups bezogen werden. Geplant von Hild und K Architekten entstand auch optisch ein herausragender Gebäudekomplex in modernster…
Berk+Partner beim B2Run
Auch heuer waren wir – bei 34 Grad in der City – mit einer Mannschaft beim Münchner Firmenlauf B2Run dabei! Unsere hauseigene Design-Abteilung hat heuer zum ersten Mal Lauf-Shirts entworfen mit unserem Firmenmotto: „Für uns geht’s BERK-auf“
Schlüsselübergabe in Feldkirchen für 79 neue Wohnungen
Die neue Wohnbebauung auf dem ehemaligen Raiffeisengelände in Feldkirchen – nach eigenen Angaben des Bürgermeisters das bisher größte umgesetzte Projekt der Gemeinde – ist fertiggestellt und wurde in einem kleinen Festakt mit symbolischer Schlüsselübergabe der Gemeinde Feldkirchen übergeben.Es entstanden 79 neue Wohnungen, 20 davon speziell für Senioren, eine Mittagsbetreuung für die nahegelegne Grundschule, ein großer Multifunktionsraum für Veranstaltungen sowie eine Tiefgarage. Berk + Partner durfte nach dem Zuschlag im VGV-Verfahren…